Wärmerückgewinnung: Abwärme von Kompressoren sinnvoll nutzen
Wussten Sie schon? Maßnahmen zur Wärmerückgewinnung werden vom BAFA bezuschusst: egal ob Wärmetauscher oder Abluftkanal, für sämtliche Maßnahmen, die Sie zur Wärmerückgewinnung in Ihrem Betrieb einsetzen, können Sie attraktive Zuschüsse beim BAFA beantragen! Für mehr Informationen zu den aktuellen BAFA-Zuschüssen klicken Sie hier...
Wärmerückgewinnung durch Plattenwärmetauscher
Wärmerückgewinnung durch Plattenwärmetauscher: spart Geld und schont die Umwelt
Beim Erzeugen von Druckluft fällt neben dem gewünschten Produkt –der verdichteten Luft- auch eine große Menge Wärme an. Ein Plattenwärmetauscher an ihrem Kompressor bietet Ihnen die Möglichkeit, diese entstehende Wärmeenergie sinnvoll für Ihren Betrieb zu nutzen. So können Sie bis zu 85% der bereits eingesetzten Strom-Energie als Wärme in Form von Warmluft, Heizwasser oder Brauchwasser zurückgewinnen. Das ist ökologisch sinnvoll und spart zudem noch eine Menge Geld!
Aufstellen, anschließen, profitieren!
Für viele Kompressoren ist bei der Neuanschaffung ein integrierter Plattenwärmetauscher erhältlich. Dann wird der Wärmetauscher bei der produktion direkt im Kompressor verbaut. Aber auch ältere Druckluftstationen lassen sich durch einen externen Plattenwärmetauscher nachrüsten und können so einen wertvollen Beitrag zur Senkung ihrer Heizkosten leisten.
Einfache Installation
Ein externer Wärmetauscher lässt sich leicht nachrüsten, für den Betrieb ist keine weitere Fremdenergie notwendig. Unsere Service-Techniker erledigen die Installation des Wärmetauschers am Kompressor und binden ihn in den bestehenden Wasserkreislauf ein.
Abluftkanäle sorgen für Wärme in Industriehallen
Abluftkanäle bieten die einfachste und zugleich günstigste Möglichkeit, die entstehende Wärme sinnvoll zu verwerten. Wenn Sie die bei der Drucklufterzeugung entstehende Energie nicht mittels eines Wärmetauschers nutzen wollen, besteht die Alternative darin, bei der Planung der Abluftkanäle einen Abzweig für einen Kanal zu schaffen, der die warme Luft direkt in ihre Halle fördert. Dadurch nutzen Sie im Winter die Warmluft zum Heizen. Wenn sich der Kanal zu Produktions- oder Lagerhalle hin abschiebern lässt, so dass die Luft wieder den „normalen“ Weg der Abluft nach draußen ins Freie nimmt, bewahren die Mitarbeiter auch im Sommer einen kühlen Kopf, wenn ein zusätzliches Heizen nicht erforderlich ist.
Wärmerückgewinnung - schont die Umwelt und senkt die Betriebskosten!